Häufig gestellte Fragen


Passngr ist eine flughafenübergreifende App und Ihr digitaler Reisebegleiter, mit der Sie Ihre Reise managen können.
Bitte informieren Sie sich in den Stores für die Betriebssysteme iOS und Android, dort finden Sie alle Neuerungen des aktuellen und der letzten Releases.
Passngr ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Welche Inhalte Sie sehen orientiert sich an der Sprache Ihres Endgeräts. Wenn Sie dieses auf Deutsch verwenden, erhalten Sie die Inhalte in Deutsch. Bei allen anderen Sprachen in Englisch.
Nach einem Wechsel der Gerätesprache Ihres Smartphones kann es dazu kommen, dass nicht alle Teile der App korrekt in der neuen Sprache angezeigt werden. Gehen Sie daher bitte nach der Umstellung der Sprache wie folgt vor:
  • Legen Sie in den Einstellungen einen Passngr-Account an, um Flüge und Einstellungen der App zu sichern
  • Deinstallieren Sie die Passngr-App
  • Installieren Sie die Passngr-App neu aus dem Store
  • Melden Sie sich nach der Installation in den Einstellungen wieder an, um Ihre Flüge und Einstellungen zu laden

Für Apple iOS: Albanien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.

Für Google Android: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Dänemark, Deutschland, Italien, Kroatien, Lichtenstein, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.

Passngr ist seit der App-Version 2.10 für das Betriebssystem iOS ab Version 16.6 und für das Betriebssystem Android ab Version 8.0 optimiert.
Nein, Passngr kann ausschließlich auf Geräten mit iOS- und Android-Betriebssystem verwendet werden.
Sie erhalten relevante Push-Benachrichtigungen je nachdem wo Sie sich befinden und wann Ihre Reise stattfindet:
  • Flugbezogene Benachrichtigungen (z.B. Verspätungen, Gate-Änderungen, Boarding-Time)
  • Lokale Benachrichtigungen (z.B. Angebote vor Ort am Flughafen)
  • Serviceorientierte Benachrichtigungen (z.B. wenn Sie mit dem WLAN vor Ort automatisch verbunden wurden)
Eine Reihe von Gründen kann dazu führen, dass Sie keine Push-Benachrichtigungen erhalten. Bitte prüfen Sie folgende Punkte:
  • Benachrichtigungen ausgeschaltet (iOS): Möglicherweise haben Sie die Benachrichtigungen für die Passngr-App in Ihren iOS-Einstellungen deaktiviert. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Benachrichtigungen für die App aktiviert sind.
  • Fokusmodus oder "Nicht stören" aktiviert (iOS): Wenn Ihr Gerät auf einen Fokusmodus oder "Nicht stören" eingestellt ist, werden Benachrichtigungen nicht wie gewohnt angezeigt. Passen Sie diese Einstellungen an oder deaktivieren Sie diese Modi, um Benachrichtigungen zu erhalten.
  • "Leise zustellen" (iOS): Ihr Gerät könnte so konfiguriert sein, dass Benachrichtigungen leise zugestellt werden, was bedeutet, dass sie direkt ins Benachrichtigungszentrum gehen, ohne einen Ton auszulösen. Überprüfen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen, um dieses Verhalten zu ändern.
  • Falsche Einstellungen für Zeit und Datum (iOS): Wenn die Einstellungen für Zeit und Datum auf Ihrem Gerät falsch sind, könnte dies die Planung und Zustellung lokaler Benachrichtigungen beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Zeit und das Datum Ihres Geräts korrekt eingestellt sind.
  • Grenzen für die Planung von Benachrichtigungen (iOS): iOS begrenzt die Anzahl lokaler Benachrichtigungen, die eine App planen kann. Wenn dieses Limit überschritten wird, können keine zusätzlichen Benachrichtigungen geplant werden. Dies könnte ab 64 gespeicherten Flügen, welche in der Zukunft liegen, zu Problemen führen.
  • App wurde neu installiert (iOS): Wenn Sie die App deinstalliert, und dann neu installiert haben, würden alle zuvor geplanten lokalen Benachrichtigungen entfernt werden. Sie müssen die Anreise neu planen, um dies zu lösen.
  • Netzwerkprobleme (iOS): Es können Netzwerkprobleme auftreten, die dazu führen, dass die Push-Benachrichtigung nicht erfolgreich an Ihr Gerät gesendet wird. Dies kann auf eine schlechte Internetverbindung oder andere Netzwerkprobleme zurückzuführen sein.
  • Probleme mit dem Apple Push Notification Service (APNS) (iOS): Es können Probleme auf der Serverseite des APNS auftreten, die die Zustellung von Push-Benachrichtigungen beeinträchtigen. Dies kann auf Wartungsarbeiten, Überlastung oder andere technische Probleme zurückzuführen sein.
  • Betriebssystem-Version (iOS): Es ist möglich, dass Ihr iOS-Gerät eine veraltete Version von iOS verwendet, die möglicherweise nicht vollständig kompatibel ist oder bestimmte Probleme mit der Zustellung von Push-Benachrichtigungen aufweist.
  • Energiespareinstellungen (Android): Wenn ein Energiesparmodus aktiviert ist, kann es sein, das Benachrichtigungen weit verspätet oder gar nicht angezeigt werden. Dies kann je nach Hersteller stark variieren. Mehr Infos je nach Hersteller unter "solution for users" https://dontkillmyapp.com/
Wählen Sie einfach Ihren gewünschten Flug aus und klicken in der Detailansicht auf den Button „Teilen“. Die Funktion ermöglicht u.a. die Speicherung Ihrer Flugdaten im Kalender. Sie können Ihren Flug damit auch bei Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen.
Passngr benötigt bei der Android-Version Ihre Zustimmung zur Ortung, damit Sie bei allen teilnehmenden Flughäfen automatisch im WLAN angemeldet werden. Zudem wird damit ausgeschlossen, dass fremde WLAN-Netze mit der gleichen Bezeichnung eine Verbindung zu Ihrem Endgerät und damit zu Ihren Daten aufbauen können.
Alle relevanten Daten zu den Fluggesellschaften in München finden Sie in Passngr unter Flughafen, über den Flughafen, Airlines.
Die Daten werden direkt von der Flughafen München GmbH gespeichert. Alle Nutzerdaten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und streng vertraulich nach den gesetzlichen Richtlinien behandelt. Die Daten werden ohne Zustimmung des Nutzers an keinen Dritten weitergegeben.
Schreiben Sie Ihre Fragen und Anmerkungen zur Passngr-App einfach per E-Mail mit der Feedback-Funktion im Menüpunkt „Einstellungen“ - oder direkt an feedback@passngr.de.

Den jeweiligen Flughafen erreichen Sie per E-Mail mit der Funktion „E-Mail an den Flughafen“ im Menüpunkt „Flughafen“. Eine Übersicht der wichtigsten Rufnummern des Flughafens finden Sie unter „Hotlines“.


Stand: 11/2024